![]() |
![]() |
Anzahl der Kinder: Alter der Kinder: Buchungszeiten: |
Eva Dirler Helene Horvat |
![]() |
![]() |
Anzahl der Kinder: Alter der Kinder: Buchungszeiten: |
Edita Suhajova (Erzieherin) Nicole Rauch (Kinderpflegerin) |
![]() |
![]() |
Anzahl der Kinder: Alter der Kinder: Buchungszeiten: |
David Pfeifer (Erzieher) Sara Nagy (Kinderpflegerin) |
![]() |
![]() |
Anzahl der Kinder: Alter der Kinder: Buchungszeiten: |
Christine Wandt (Erzieherin) Maria Schweitzer (Kinderpflegerin) Elisabeth Rauch (Kinderpflegerin) |
Öffnungszeiten
Montag | 6.30-16.30h |
Dienstag | 6.30-16.30h |
Mittwoch | 6.30-16.30h |
Donnerstag | 6.30-16.30h |
Freitag | 6.30-15.00h |
Betreuungs- und Aktivitätsangebote
Katholischer Kindergarten „Adalbert-Stifter“
Anschrift: Adalbert-Stifter-Straße 33
83301 Traunreut
Telefon: 08669/2725
Homepage: www.kitaverbund-traun-alz.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Religiöse Bildungsangebote
• Wir erleben das Kirchenjahr – alle Feste werden kindgerecht vorbereitet und zum Teil auch im Kindergarten gefeiert (wie zum Beispiel Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Hl.- 3-Könige, Mariä Lichtmeß ) • Wir lernen Tischgebete (Ritual vor dem Mittagessen) • Zusammenarbeit mit der Pfarrei ‚Zum Hl. Erlöser‘ (kleine Gottesdienste und Andachten mit Hr. Pfr. Tauchert und Fr. Dr. Lüking; singen mit Kinderchorleiterin Frau Mitterreiter) • Besuch der Kath. Kirche • Erzählungen aus der Bibel
Weitere Bildungsangebote entsprechend dem Bay. Bildungs- und Erziehungsplan (BEP)
• Spracherziehung – wir lesen Bilderbücher, Geschichten und Gedichte vor; wir hören Erzählungen zu und besuchen Kindervorstellungen im K1. In Kooperation mit den Grundschulen nehmen Vorschulkinder am Sprachunterricht ‚Deutsch-Vorkurs 240‘ teil. • Bewegungserziehung – wir haben in zwei Turnsälen die Möglichkeit täglich zu turnen, zu tanzen, Kreis- und Bewegungsspiele zu machen. Der Garten bietet viele Möglichkeiten aktiv zu sein. • Musikerziehung – wir singen täglich - Lieder zu den aktuellen Themen, aus Spaß und Freude, in den Gruppen oder alle gemeinsam im Turnsaal; wir lernen Kindertänze; wir üben den Umgang mit den Orff-Instrumenten und nehmen jedes Jahr am „Aktionstag Musik in Bayern“ teil. Die Städt. Musikschule Traunwalchen bietet den Unterricht ‚Musikalische Früherziehung‘ in unserem Kindergarten an. • Ästhetik und Kunst – wir malen, zeichnen, basteln, schneiden, kleben, modellieren und besuchen DASMAXIMUM.
Zusammenarbeit mit den Eltern
• Wir feiern gemeinsam Feste. • Wir bieten Veranstaltungen für Eltern an (z. B. Verkehrswacht, Ernährung…) • Bei unseren Aktivitäten unterstützt uns der Elternbeirat.
Gerne zeigen wir Ihnen unser Infobrettl!
Dort finden Sie alle Neuigkeiten rund um unsere Kita und den Kita-Verbund.
ELTERNBEIRAT KINDERGARTEN "ADALBERT STIFTER" TRAUNREUT
Am Anfang des Kindergartenjahres wird von den Eltern eine Elternvertretung gewählt. Der Elternbeirat wird von der Leitung der Einrichtung und dem Träger informiert und angehört, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden. Insbesondere berät er bei der Jahresplanung, bei der Gestaltung von Informations- und Bildungsveranstaltungen für die Eltern, bei den Öffnungs- und Schließzeiten und bei der Festlegung der Höhe der Elternbeiträge mit.
Für das Kindergartenjahr 2022/23 wurden gewählt:
Funktion | Name |
1. Vorsitzende | Yvonne Renner |
2. Vorsitzender | Hildegard Sterr |
Schriftführerin | Janette Pigulla |
Gebührenordnung des Kath. Kindergartens Adalbert Stifter
Gebührenordnung Traunreut
Der Elternbeitrag (Grundbeitrag) ist in Abhängigkeit der Buchungszeitkategorie
(bezogen auf den Tagesdurchschnitt einer 5-Tage-Woche) gestaffelt und beträgt:
Buchungszeiten: |
(ab 3 Jahre) KiTa Beitrag / mtl. |
(unter 3 Jahre) KiTa Gebühr / mtl. |
für Schulkinder Hort Beitrag / mtl. |
ab 1.9.2021 | ab 1.9.2021 | ab 1.9.2021 | |
3 - 4 Stunden | 99 € | 191 € | 96 € |
4 - 5 Stunden | 105 € | 210 € | 105 € |
5 - 6 Stunden | 116 € | 232 € | 116 € |
6 - 7 Stunden | 128 € | 255 € | 128 € |
7 - 8 Stunden | 140 € | 280 € | 140 € |
8 - 9 Stunden | 154 € | 308 € | 154 € |
mehr als 9 Stunden | 170 € | 340 € | 170 € |
Weitere Gebühren:
Spielgeld / monatl. | 3,00 € |
Getränkegeld / monatl. | 2,00 € |
Mittagsverpflegung Kindergarten | pro Portion 4,00 € |
Mittagsverpflegung Hort (mit Vor- oder Nachspeise) | pro Portion 4,50 € |
Mittagsverpflegung Hort (ohne Vor- oder Nachspeise) | pro Portion 3,70 € |
Anmeldegebühr / einmalig | 5,00 € |
Besuchen Geschwisterkinder die Einrichtungen, wird ab dem zweiten Kind eine Ermäßigung des Beitrags in Höhe von 33,3% monatlich gewährt, für jedes weitere Kind 50%.
Eine Beitragsermäßigung für Vorschulkinder im letzen Jahr vor der Schule wird im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gewährt.